Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
FB3G310-24AL-90
Fanova
Der 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator ist ein robuster Luftbeweger in Industriequalität, der sorgfältig für hohe Leistung in einem Spektrum von Lüftungsanwendungen entwickelt wurde. Hier eine kurze Übersicht:
Der 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator wird von einem bürstenlosen EC-Außenrotormotor (elektronisch kommutiert) angetrieben, der für seine hohe Effizienz und Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand bekannt ist. Diese Radialventilatorbaugruppe ist mit einem rückwärts gekrümmten Laufraddesign ausgestattet, das für die Bereitstellung erheblicher Luftdurchsätze und statischen Drucks von entscheidender Bedeutung ist. Das Design der Radialventilatorblätter mit rückwärts gekrümmten Flügeln ist auf Leistung und Effizienz optimiert.
Der Betrieb des Lüfters ist bemerkenswert leise, ein Beweis für die fortschrittliche Fluiddynamik-Technologie, die bei der Konstruktion des Radialgebläses zum Einsatz kommt. Dadurch eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter HLK-Systeme, industrielle Lüftung, Landwirtschaft, Bauwesen und Automobilsektor, wo der Geräuschpegel eine entscheidende Rolle spielt.
Für Profis und Enthusiasten ist der Lüfter mit detaillierten Autocad-Zeichnungen für Radialventilatoren und CAD-Blöcken für Radialventilatoren erhältlich, was eine präzise und genaue Designintegration in verschiedene Projekte erleichtert. Die Tools zur Berechnung von Radialventilatoren und zur Berechnung von Radialventilatoren werden ebenfalls bereitgestellt, um den Entwurfs- und Auswahlprozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass der Ventilator die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung erfüllt.
Die Lageranordnung des Radialventilators ist sorgfältig auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt, wobei Auswuchttechniken des Radialventilators eingesetzt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Vibrationen zu reduzieren. Die Flügeltypen des Radialventilators werden sorgfältig ausgewählt, um den unterschiedlichen Luftstrom- und Druckanforderungen gerecht zu werden und so die Vielseitigkeit des Ventilators zu erhöhen.
Kataloge für Radialventilatoren, die im PDF-Format verfügbar sind, bieten umfassende Informationen zu den Spezifikationen, Funktionen und Anwendungen des Ventilators und stellen eine wertvolle Ressource für Ingenieure und Designer dar. Das Design des Lüfters wird auch durch CFD-Simulationen des Radialventilators validiert, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Der aus langlebigen Materialien gefertigte 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator ist für eine einfache Installation und Wartung konzipiert und verfügt über benutzerfreundliche Installationsoptionen und leicht zu wartende Komponenten. Seine energiesparenden Eigenschaften und der umweltfreundliche Betrieb machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für eine nachhaltige Entwicklung in der Lüftungstechnik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator ein vielseitiger und zuverlässiger Luftbeweger ist, der hohe Leistung mit leisem Betrieb, einfacher Installation und nachhaltigem Design kombiniert. Ganz gleich, ob Sie einen Radialventilator-Katalog im PDF-Format mit detaillierten Spezifikationen suchen oder einen CFM-Rechner für Radialventilatoren zur Leistungsschätzung benötigen, dieser Ventilator bietet eine umfassende Lösung für eine Vielzahl von Lüftungsanforderungen.
Der 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator ist ein robuster Luftbeweger in Industriequalität, der sorgfältig für hohe Leistung in einem Spektrum von Lüftungsanwendungen entwickelt wurde. Hier eine kurze Übersicht:
Der 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator wird von einem bürstenlosen EC-Außenrotormotor (elektronisch kommutiert) angetrieben, der für seine hohe Effizienz und Langlebigkeit bei minimalem Wartungsaufwand bekannt ist. Diese Radialventilatorbaugruppe ist mit einem rückwärts gekrümmten Laufraddesign ausgestattet, das für die Bereitstellung erheblicher Luftdurchsätze und statischen Drucks von entscheidender Bedeutung ist. Das Design der Radialventilatorblätter mit rückwärts gekrümmten Flügeln ist auf Leistung und Effizienz optimiert.
Der Betrieb des Lüfters ist bemerkenswert leise, ein Beweis für die fortschrittliche Fluiddynamik-Technologie, die bei der Konstruktion des Radialgebläses zum Einsatz kommt. Dadurch eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter HLK-Systeme, industrielle Lüftung, Landwirtschaft, Bauwesen und Automobilsektor, wo der Geräuschpegel eine entscheidende Rolle spielt.
Für Profis und Enthusiasten ist der Lüfter mit detaillierten Autocad-Zeichnungen für Radialventilatoren und CAD-Blöcken für Radialventilatoren erhältlich, was eine präzise und genaue Designintegration in verschiedene Projekte erleichtert. Die Tools zur Berechnung von Radialventilatoren und zur Berechnung von Radialventilatoren werden ebenfalls bereitgestellt, um den Entwurfs- und Auswahlprozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass der Ventilator die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung erfüllt.
Die Lageranordnung des Radialventilators ist sorgfältig auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt, wobei Auswuchttechniken des Radialventilators eingesetzt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Vibrationen zu reduzieren. Die Flügeltypen des Radialventilators werden sorgfältig ausgewählt, um den unterschiedlichen Luftstrom- und Druckanforderungen gerecht zu werden und so die Vielseitigkeit des Ventilators zu erhöhen.
Kataloge für Radialventilatoren, die im PDF-Format verfügbar sind, bieten umfassende Informationen zu den Spezifikationen, Funktionen und Anwendungen des Ventilators und stellen eine wertvolle Ressource für Ingenieure und Designer dar. Das Design des Lüfters wird auch durch CFD-Simulationen des Radialventilators validiert, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Der aus langlebigen Materialien gefertigte 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator ist für eine einfache Installation und Wartung konzipiert und verfügt über benutzerfreundliche Installationsoptionen und leicht zu wartende Komponenten. Seine energiesparenden Eigenschaften und der umweltfreundliche Betrieb machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für eine nachhaltige Entwicklung in der Lüftungstechnik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 310-mm-Gleichstrom-Radialventilator ein vielseitiger und zuverlässiger Luftbeweger ist, der hohe Leistung mit leisem Betrieb, einfacher Installation und nachhaltigem Design kombiniert. Ganz gleich, ob Sie einen Radialventilator-Katalog im PDF-Format mit detaillierten Spezifikationen suchen oder einen CFM-Rechner für Radialventilatoren zur Leistungsschätzung benötigen, dieser Ventilator bietet eine umfassende Lösung für eine Vielzahl von Lüftungsanforderungen.
Nennspannung | VDC | 24 |
Nennspannungsbereich | VDC | 16~28 |
Aktuelle Auslosung | A | 5.6±10 % |
Geschwindigkeit (RPM) | min-1 | 1720±5 % |
Stromverbrauch | W | 135±10 % |
Schalldruckpegel | dB(A) | 67±5 % |
Max. Luftstrom | CFM / m3/H | 1206.425/2050 |
Max. Statischer Druck | In.wg /Pa | 1,96/490 |
Isolierklasse | ~ | Klasse B |
Schutzart | ~ | IP44 |
Steuereingang | ~ | 0~10 VDC/PWM |
Signalausgang | ~ | FG (Tachoausgang ) |
Nennspannung | VDC | 24 |
Nennspannungsbereich | VDC | 16~28 |
Aktuelle Auslosung | A | 5.6±10 % |
Geschwindigkeit (RPM) | min-1 | 1720±5 % |
Stromverbrauch | W | 135±10 % |
Schalldruckpegel | dB(A) | 67±5 % |
Max. Luftstrom | CFM / m3/H | 1206.425/2050 |
Max. Statischer Druck | In.wg /Pa | 1,96/490 |
Isolierklasse | ~ | Klasse B |
Schutzart | ~ | IP44 |
Steuereingang | ~ | 0~10 VDC/PWM |
Signalausgang | ~ | FG (Tachoausgang ) |
Lebenserwartung | 50.000 Stunden (L10), bei 40 °C Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit 15 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Technische Merkmale | Motorstrombegrenzung |
Sanftanlaufschutz | |
Unter-/Überspannungserkennung | |
Thermischer Überlastschutz für Elektronik/Motor | |
Erkennung von Netzunterspannung | |
Schutz bei blockiertem Rotor | |
Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | Lüfter | -25℃ (Min.)~60℃ (Max.) |
Kühlkörper des IC | 115℃ (max.) | |
Andere elektronische Teile | 85℃ (Max.) | |
Kugellager | 80℃ (Max.) | |
Anschlusskabel | 120℃ (max.) | |
Lagertemperatur | -40℃ bis 75℃ | |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Lagerfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |
Lebenserwartung | 50.000 Stunden (L10), bei 40 °C Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit 15 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Technische Merkmale | Motorstrombegrenzung |
Sanftanlaufschutz | |
Unter-/Überspannungserkennung | |
Thermischer Überlastschutz für Elektronik/Motor | |
Erkennung von Netzunterspannung | |
Schutz bei blockiertem Rotor | |
Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | Lüfter | -25℃ (Min.)~60℃ (Max.) |
Kühlkörper des IC | 115℃ (max.) | |
Andere elektronische Teile | 85℃ (Max.) | |
Kugellager | 80℃ (Max.) | |
Anschlusskabel | 120℃ (max.) | |
Lagertemperatur | -40℃ bis 75℃ | |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Lagerfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |