Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
FB3G133-2APL-50
Fanova
Der Der rückwärtige Radialventilator mit einem Durchmesser von 133 mm ist ein Beweis für die Genialität von Radialventilatoren und bietet eine Kombination aus Effizienz und Nachhaltigkeit, die auf dem Markt ihresgleichen sucht. So zeichnet es sich aus:
Hohe Effizienz: Dieser Radialventilator ist ein Paradebeispiel für Leistung und kann bei minimalem Energieverbrauch hohe Luftdurchsätze und Drücke erzeugen. Es stellt den Höhepunkt dessen dar, was Radialventilatoren und -gebläse leisten können, und stellt sicher, dass Benutzer das Beste aus ihrer Investition herausholen.
Geräuscharm: Durch den Einsatz modernster Fluiddynamik-Technologie werden die Flügelwinkel des Lüfters optimiert, um ein Gleichgewicht zwischen verbessertem Luftstrom und reduziertem Lärm zu gewährleisten. Diese Eigenschaft unterscheidet ihn von anderen Radialgebläsen und macht ihn zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen Lärmbelästigung ein Problem darstellt.
Breites Anwendungsspektrum: Die Vielseitigkeit dieses Radialventilators zeigt sich in seiner Fähigkeit, ein breites Spektrum von Branchen und Umgebungen zu bedienen. Von industriellen Lüftungs- bis hin zu HVAC-Systemen, von der Landwirtschaft bis zum Baugewerbe und Automobilanwendungen bietet es die Flexibilität, maßgeschneiderte Lösungen (OEM/ODM) bereitzustellen, ein Markenzeichen der besten Radialventilatoren.
Nachhaltige Entwicklung: Mit Fokus auf Nachhaltigkeit wurde dieser Ventilator aus umweltfreundlichen Materialien wie glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Es erfüllt nicht nur die Anforderungen grüner Energie, sondern hält auch den harten Arbeitsbedingungen stand und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit – ein Schlüsselmerkmal von Radialventilatoren und -gebläsen.
Einfache Installation und Wartung: Beim Design des Ventilators steht der Benutzerkomfort im Vordergrund, mit Installationsgittern und Kanalmontageoptionen, die den Einrichtungsprozess vereinfachen. Seine leicht zu wartenden Komponenten machen die Wartung einfach, eine Eigenschaft, die besonders in der Welt der Radialventilatoren und -gebläse geschätzt wird.
Wenn man die Unterschiede zwischen Axial- und Radialventilatoren betrachtet, wird deutlich, dass das 230-V-EC-Modell deutliche Vorteile bietet. Während Axialventilatoren für ihre Einfachheit und den direkten Luftstrom bekannt sind, bieten Radialventilatoren ein höheres Druckverhältnis und eignen sich besser für Anwendungen, die einen hohen Luftstrom und hohen Druck erfordern. Der rückwärtige Radialventilator mit 230 V EC-Durchmesser und 133 mm Durchmesser ist ein Beispiel für die Überlegenheit der Radialventilatortechnologie und macht ihn zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit suchen.
Der Der rückwärtige Radialventilator mit einem Durchmesser von 133 mm ist ein Beweis für die Genialität von Radialventilatoren und bietet eine Kombination aus Effizienz und Nachhaltigkeit, die auf dem Markt ihresgleichen sucht. So zeichnet es sich aus:
Hohe Effizienz: Dieser Radialventilator ist ein Paradebeispiel für Leistung und kann bei minimalem Energieverbrauch hohe Luftdurchsätze und Drücke erzeugen. Es stellt den Höhepunkt dessen dar, was Radialventilatoren und -gebläse leisten können, und stellt sicher, dass Benutzer das Beste aus ihrer Investition herausholen.
Geräuscharm: Durch den Einsatz modernster Fluiddynamik-Technologie werden die Flügelwinkel des Lüfters optimiert, um ein Gleichgewicht zwischen verbessertem Luftstrom und reduziertem Lärm zu gewährleisten. Diese Eigenschaft unterscheidet ihn von anderen Radialgebläsen und macht ihn zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen Lärmbelästigung ein Problem darstellt.
Breites Anwendungsspektrum: Die Vielseitigkeit dieses Radialventilators zeigt sich in seiner Fähigkeit, ein breites Spektrum von Branchen und Umgebungen zu bedienen. Von industriellen Lüftungs- bis hin zu HVAC-Systemen, von der Landwirtschaft bis zum Baugewerbe und Automobilanwendungen bietet es die Flexibilität, maßgeschneiderte Lösungen (OEM/ODM) bereitzustellen, ein Markenzeichen der besten Radialventilatoren.
Nachhaltige Entwicklung: Mit Fokus auf Nachhaltigkeit wurde dieser Ventilator aus umweltfreundlichen Materialien wie glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Es erfüllt nicht nur die Anforderungen grüner Energie, sondern hält auch den harten Arbeitsbedingungen stand und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit – ein Schlüsselmerkmal von Radialventilatoren und -gebläsen.
Einfache Installation und Wartung: Beim Design des Ventilators steht der Benutzerkomfort im Vordergrund, mit Installationsgittern und Kanalmontageoptionen, die den Einrichtungsprozess vereinfachen. Seine leicht zu wartenden Komponenten machen die Wartung einfach, eine Eigenschaft, die besonders in der Welt der Radialventilatoren und -gebläse geschätzt wird.
Wenn man die Unterschiede zwischen Axial- und Radialventilatoren betrachtet, wird deutlich, dass das 230-V-EC-Modell deutliche Vorteile bietet. Während Axialventilatoren für ihre Einfachheit und den direkten Luftstrom bekannt sind, bieten Radialventilatoren ein höheres Druckverhältnis und eignen sich besser für Anwendungen, die einen hohen Luftstrom und hohen Druck erfordern. Der rückwärtige Radialventilator mit 230 V EC-Durchmesser und 133 mm Durchmesser ist ein Beispiel für die Überlegenheit der Radialventilatortechnologie und macht ihn zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit suchen.
Phase | ~ | 1~ |
Nennspannung | VAC | 230 |
Nennspannungsbereich | VAC | 184~270 |
Frequenz | Hz | 50/60 |
Aktuelle Auslosung | A | 0,15 ± 10 % |
Geschwindigkeit (RPM) | min-1 | 3200 ± 5 % |
Stromverbrauch | W | 18 ± 10 % |
Schalldruckpegel | dB(A) | 58,9 ± 5 % |
Max. Luftstrom | CFM / m3/H | 128,88/219 |
Max. Statischer Druck | In.wg /Pa | 0,91/228 |
Isolierklasse | ~ | Klasse B |
Schutzart | ~ | IP44 |
Steuereingang | ~ | 0~10 VDC/PWM |
Signalausgang | ~ | FG (Tachometerausgang) |
Phase | ~ | 1~ |
Nennspannung | VAC | 230 |
Nennspannungsbereich | VAC | 184~270 |
Frequenz | Hz | 50/60 |
Aktuelle Auslosung | A | 0,15 ± 10 % |
Geschwindigkeit (RPM) | min-1 | 3200 ± 5 % |
Stromverbrauch | W | 18 ± 10 % |
Schalldruckpegel | dB(A) | 58,9 ± 5 % |
Max. Luftstrom | CFM / m3/H | 128,88/219 |
Max. Statischer Druck | In.wg /Pa | 0,91/228 |
Isolierklasse | ~ | Klasse B |
Schutzart | ~ | IP44 |
Steuereingang | ~ | 0~10 VDC/PWM |
Signalausgang | ~ | FG (Tachometerausgang) |
Lebenserwartung | 50.000 Stunden (L10), bei 40 °C Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit 15 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Technische Merkmale | Motorstrombegrenzung |
Sanftanlaufschutz | |
Unter-/Überspannungserkennung | |
Thermischer Überlastschutz für Elektronik/Motor | |
Erkennung von Netzunterspannung | |
Schutz bei blockiertem Rotor | |
Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | Lüfter | -25℃ (Min.)~60℃ (Max.) |
Kühlkörper des IC | 115℃ (max.) | |
Andere elektronische Teile | 85℃ (Max.) | |
Kugellager | 80℃ (Max.) | |
Anschlusskabel | 120℃ (max.) | |
Lagertemperatur | -40℃ bis 75℃ | |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Lagerfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |
Lebenserwartung | 50.000 Stunden (L10), bei 40 °C Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit 15 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Technische Merkmale | Motorstrombegrenzung |
Sanftanlaufschutz | |
Unter-/Überspannungserkennung | |
Thermischer Überlastschutz für Elektronik/Motor | |
Erkennung von Netzunterspannung | |
Schutz bei blockiertem Rotor | |
Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | Lüfter | -25℃ (Min.)~60℃ (Max.) |
Kühlkörper des IC | 115℃ (max.) | |
Andere elektronische Teile | 85℃ (Max.) | |
Kugellager | 80℃ (Max.) | |
Anschlusskabel | 120℃ (max.) | |
Lagertemperatur | -40℃ bis 75℃ | |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Lagerfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |