Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
FB3G225-24PY-70
Fanova
Der 225-mm-Gleichstrom-Radialventilator ist eine beispielhafte Luftbewegungslösung, die fachmännisch gefertigt wurde, um einen erheblichen Luftstrom und Druck in einem kompakten und robusten Rahmen zu bieten. Dieses Radialventilatorgehäuse ist mit Präzision konstruiert, um dem rückwärtsgekrümmten Laufraddesign gerecht zu werden, das für die Optimierung des Luftstroms und die Erzeugung des erforderlichen statischen Drucks für hocheffiziente Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Die Konstruktionsberechnung für das Radialventilatorlaufrad wird sorgfältig durchgeführt, um die beste Leistung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Radialventilatorlaufrad, das sowohl zuverlässig als auch langlebig ist.
Das Gehäuse des Radialventilators besteht aus hochwertigen Materialien wie PA-Kunststoff und Glasfaser, was nicht nur eine Langlebigkeit gewährleistet, sondern auch zur Gesamtfestigkeit und Steifigkeit des Ventilators beiträgt. Die Einbeziehung eines thermischen Überlastschutzes in die Konstruktion des Radialventilators ist ein Beweis für den Fokus auf Sicherheit und die Vermeidung von Komponentenausfällen aufgrund von Überhitzung.
Das Design des Radialventilatorgehäuses umfasst außerdem einen einstellbaren Geschwindigkeitskontrollmechanismus, der auf 0–10 VDC/PWM-Signale reagiert und so eine präzise Anpassung des Luftstroms an die spezifischen Anforderungen verschiedener Umgebungen ermöglicht. Diese Funktion, gepaart mit der Geräuschreduzierungsfähigkeit des Radialventilators, macht ihn zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen die Geräuschkontrolle von größter Bedeutung ist.
Darüber hinaus unterstreicht die Schutzart IP44 des Radialventilators seine Eignung für industrielle Anwendungen, bei denen es auf Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit ankommt. Das Radialventilator-Einlassdesign, das einen Einlasskegel für einen optimierten Luftstrom umfassen kann, steigert die Leistung des Ventilators weiter, indem es einen effizienten Lufteinlass gewährleistet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 225-mm-Gleichstrom-Radialventilator ein Paradebeispiel für technologische Innovation ist, da er Effizienz, individuelle Anpassung und benutzerfreundliche Bedienung nahtlos in einem einzigen, leistungsstarken Paket vereint. Ganz gleich, ob es sich um eine Industrieumgebung oder eine andere Umgebung handelt, die einen Inline-Radialventilator erfordert, dieser Ventilator zeichnet sich durch seine Radialventilatorbilder aus, die sein schlankes und funktionales Design verdeutlichen.
Der 225-mm-Gleichstrom-Radialventilator ist eine beispielhafte Luftbewegungslösung, die fachmännisch gefertigt wurde, um einen erheblichen Luftstrom und Druck in einem kompakten und robusten Rahmen zu bieten. Dieses Radialventilatorgehäuse ist mit Präzision konstruiert, um dem rückwärtsgekrümmten Laufraddesign gerecht zu werden, das für die Optimierung des Luftstroms und die Erzeugung des erforderlichen statischen Drucks für hocheffiziente Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Die Konstruktionsberechnung für das Radialventilatorlaufrad wird sorgfältig durchgeführt, um die beste Leistung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Radialventilatorlaufrad, das sowohl zuverlässig als auch langlebig ist.
Das Gehäuse des Radialventilators besteht aus hochwertigen Materialien wie PA-Kunststoff und Glasfaser, was nicht nur eine Langlebigkeit gewährleistet, sondern auch zur Gesamtfestigkeit und Steifigkeit des Ventilators beiträgt. Die Einbeziehung eines thermischen Überlastschutzes in die Konstruktion des Radialventilators ist ein Beweis für den Fokus auf Sicherheit und die Vermeidung von Komponentenausfällen aufgrund von Überhitzung.
Das Design des Radialventilatorgehäuses umfasst außerdem einen einstellbaren Geschwindigkeitskontrollmechanismus, der auf 0–10 VDC/PWM-Signale reagiert und so eine präzise Anpassung des Luftstroms an die spezifischen Anforderungen verschiedener Umgebungen ermöglicht. Diese Funktion, gepaart mit der Geräuschreduzierungsfähigkeit des Radialventilators, macht ihn zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen die Geräuschkontrolle von größter Bedeutung ist.
Darüber hinaus unterstreicht die Schutzart IP44 des Radialventilators seine Eignung für industrielle Anwendungen, bei denen es auf Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit ankommt. Das Radialventilator-Einlassdesign, das einen Einlasskegel für einen optimierten Luftstrom umfassen kann, steigert die Leistung des Ventilators weiter, indem es einen effizienten Lufteinlass gewährleistet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 225-mm-Gleichstrom-Radialventilator ein Paradebeispiel für technologische Innovation ist, da er Effizienz, individuelle Anpassung und benutzerfreundliche Bedienung nahtlos in einem einzigen, leistungsstarken Paket vereint. Ganz gleich, ob es sich um eine Industrieumgebung oder eine andere Umgebung handelt, die einen Inline-Radialventilator erfordert, dieser Ventilator zeichnet sich durch seine Radialventilatorbilder aus, die sein schlankes und funktionales Design verdeutlichen.
Nennspannung | VDC | 24 |
Nennspannungsbereich | VDC | 16~28 |
Aktuelle Auslosung | A | 4.8±10 % |
Geschwindigkeit (RPM) | min-1 | 2300±5 % |
Stromverbrauch | W | 115±10 % |
Schalldruckpegel | dB(A) | 67±5 % |
Max. Luftstrom | CFM / m3/H | 632.05/1074 |
Max. Statischer Druck | In.wg /Pa | 1.648/412 |
Isolierklasse | ~ | Klasse B |
Schutzart | ~ | IP44 |
Steuereingang | ~ | 0~10 VDC/PWM |
Signalausgang | ~ | FG (Tachoausgang ) |
Nennspannung | VDC | 24 |
Nennspannungsbereich | VDC | 16~28 |
Aktuelle Auslosung | A | 4.8±10 % |
Geschwindigkeit (RPM) | min-1 | 2300±5 % |
Stromverbrauch | W | 115±10 % |
Schalldruckpegel | dB(A) | 67±5 % |
Max. Luftstrom | CFM / m3/H | 632.05/1074 |
Max. Statischer Druck | In.wg /Pa | 1.648/412 |
Isolierklasse | ~ | Klasse B |
Schutzart | ~ | IP44 |
Steuereingang | ~ | 0~10 VDC/PWM |
Signalausgang | ~ | FG (Tachoausgang ) |
Lebenserwartung | 50.000 Stunden (L10), bei 40 °C Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit 15 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Technische Merkmale | Motorstrombegrenzung |
Sanftanlaufschutz | |
Unter-/Überspannungserkennung | |
Thermischer Überlastschutz für Elektronik/Motor | |
Erkennung von Netzunterspannung | |
Schutz bei blockiertem Rotor | |
Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | Lüfter | -25℃ (Min.)~60℃ (Max.) |
Kühlkörper des IC | 115℃ (max.) | |
Andere elektronische Teile | 85℃ (Max.) | |
Kugellager | 80℃ (Max.) | |
Anschlusskabel | 120℃ (max.) | |
Lagertemperatur | -40℃ bis 75℃ | |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Lagerfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |
Lebenserwartung | 50.000 Stunden (L10), bei 40 °C Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit 15 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Technische Merkmale | Motorstrombegrenzung |
Sanftanlaufschutz | |
Unter-/Überspannungserkennung | |
Thermischer Überlastschutz für Elektronik/Motor | |
Erkennung von Netzunterspannung | |
Schutz bei blockiertem Rotor | |
Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | Lüfter | -25℃ (Min.)~60℃ (Max.) |
Kühlkörper des IC | 115℃ (max.) | |
Andere elektronische Teile | 85℃ (Max.) | |
Kugellager | 80℃ (Max.) | |
Anschlusskabel | 120℃ (max.) | |
Lagertemperatur | -40℃ bis 75℃ | |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Lagerfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |